Führt die Moral zu Gott?

Versuche zeigen, dass selbst Babys, die noch keine Lernphase erlebt haben, Empathie und ein Spürsinn dafür haben, das Gute dem Schlechten vorzuziehen, und dass ein Gerechtigkeitsgefühl vorhanden ist.

Moral“ ist im Islam wie auch in vielen anderen Religionen ein äußerst wichtiges Thema. Wird die Geschichte der Philosophie betrachtet, so sind bezüglich der Behauptung einer „angeborenen Moral“ im Wesentlichen drei Arten von Antworten zu finden: die erste behauptet, dass die Menschen als „unbeschriebenes Blatt“ (Tabula rasa) zur Welt kommen, die Moral also nicht von Geburt an vorhanden sei. Die zweite sagt aus, dass die von Geburt an vorhandenen Eigenheiten der Moral der Menschen auf Grund von zufälligen natürlichen Vorgängen entstanden sei. Die dritte Behauptung hingegen, welche ich in diesem Artikel auch als beste Erklärung verteidigen werde, ist der Gedanke,

Weiterlesen

Gedanken zum Frieden

Meines Erachtens der FRIEDEN ein Urbedürfnis und eine Sehnsucht aller Menschen. Dies spiegelt sich auch wider in Worten wie zum Beispiel: Weltfrieden, Hausfrieden, Religionsfrieden, Betriebsfrieden, sozialer Frieden, Landfrieden, ewiger Frieden, innerer Frieden, äußerer Frieden, Friedensprozess, Seelenfrieden usw.
Um Frieden zu erlangen und zu erhalten gibt es Friedensverhandlungen, Friedensforschung, Friedenserziehung, Friedenspolitik, Friedensbewegungen, Weltfriedenstage, Friedensgebete und Friedensangebote.
 

Am wichtigsten unter all diesen Worten finde ich persönlich den inneren Frieden, denn wahrer Friede lässt sich nur durch inneren Frieden schaffen, oder wie Mahatma Gandhi auch sagte:
 

Jeder muss seinen Frieden in sich selber finden, und soll der Friede echt sein, darf er nicht von äußeren Umständen beeinflusst werden.
Mahatma Gandhi
 

Friede ist viel mehr, als nur die Abwesenheit von Krieg, denn das ist häufig nur ein scheinbarer Frieden, der auf Angst und Waffengewalt basiert. Wahrer Friede beginnt immer im Kleinen, in uns selbst, egal wie die äußeren Umstände auch sein mögen. Wenn wir Emotionen wie Neid, Hass, Wut, Ärger oder sonstige negative Gefühle gegen unsere Mitmenschen oder auch gegen uns selbst in uns tragen, haben wir Unfrieden in unserem Innern und dies spiegelt sich dann meist auch auch nach außen in unseren Worten und Handlungen wider. Unser innerer "Krieg" führt dann auch zu äußerem Unfrieden
 

Der Friede der Welt muss in unserem Herzen, in unserem Hause den Ursprung nehmen.
Reinhold Schneider
 

In erster Linie müssen wir also zunächst einmal „ unser eigenes Haus“ in Ordnung bringen. Nicht die andern verbessern wollen, sondern uns selbst, denn nur wenn wir den Frieden in uns tragen können wir ihn nach außen tragen.

Ein wichtiger Weg zum inneren Frieden ist die Vergebung. Nur durch Vergebung anderen und sich selbst gegenüber kann man von den negativen Emotionen loslassen, zur eigenen Mitte finden und inneren Frieden erlangen.

Abschließend möchte ich noch Black Elk, einen weisen Oglala-lakota-Indianer, zitieren, der mir mit seinen folgenden Worten zum Frieden aus dem Herzen spricht:
 

Der erste Frieden,
der Wichtigste ist der,
welcher in die Seelen
der Menschen einzieht –
wenn sie ihre Verwandtschaft,
ihr Einssein mit dem Universum
begreifen und inne werden,
dass im Mittelpunkt der Welt
das große Geheimnis wohnt
– und dass diese Mitte
tatsächlich überall ist.
Sie ist in jedem von uns.
Dies ist der wirkliche Frieden –
alle anderen sind
lediglich Spiegelungen davon.
Der zweite Frieden ist der,
der zwischen Einzelnen
geschlossen wird.
Und der dritte ist der
zwischen Völkern.
Doch vor allem sollt ihr sehen,
dass es nie Frieden zwischen
den Völkern geben kann,
wenn nicht der erste Frieden
vorhanden ist –
welcher, wie ich schon oft sagte,
innerhalb der Menschenseele wohnt!

Black Elk/ Hehakà Sapa

Gedanken zur Gerechtigkeit

Um so mehr ich über den Begriff der Gerechtigkeit nachgedacht habe, um so mehr habe ich mich gefragt, ob es wahre Gerechtigkeit hier auf Erden überhaupt geben kann. Das, was der eine als gerecht empfindet, ist für einen anderen vielleicht ungerecht. Das Gerechtigkeitsempfinden ist meist sehr subjektiv. Man sollte jedoch nicht nur sich selbst und das eigene Wohl im Blickpunkt haben, sondern auch das Wohl der anderen und der Gesellschaft. Um dies zu regeln hat jeder Staat seine Gesetze und Vorschriften, die für alle in dieser Gesellschaft gelten. Diese können jedoch nicht alle möglichen Fälle abdecken und sind daher auch immer nur bedingt gerecht.

Gäbe es Gleichberechtigung, Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit wäre es auf der Welt sicher friedlicher. Das Zitat von Aristoteles: "Wenn auf der Erde die Liebe herrschte, wären alle Gesetze entbehrlich.",  könnte man auch umschreiben in: "Wenn auf der Erde Gerechtigkeit herrschte, wären viele Gesetze entbehrlich".

Anfangen sollte jeder bei sich selbst und – ganz wichtig – bei offensichtlicher Ungerechtigkeit dann auch die Stimme erheben und nicht schweigend darüber hinwegsehen, nur weil man vielleicht nicht selbst betroffen ist. Wir alle sind dazu aufgerufen, mit unseren jeweiligen Möglichkeiten die Welt ein wenig gerechter zu gestalten.

Oft tut auch der Unrecht, der nichts tut. Wer das Unrecht nicht verbietet, wenn er es kann, der befiehlt es.
(Marc Aurel)

 

Mein Glaube reicht nicht aus, um Atheist zu werden

Atheismus

Die Menschen – ob sie glauben oder nicht glauben – machen sich nicht all zu viele Gedanken über die Inhalte des Glaubens. In diesem Fall wird dann auch das Annehmen von Klischeewissen aus der Umgebung zu einer natürlichen Angelegenheit. Ansichten wie "Glaube und Wissenschaft sind zwei verschiedene Paar Schuhe, es gibt in der Religion keinen Platz für wissenschaftliche Angaben. Wenn wir eine Parallelität zwischen Wissenschaft und Glauben suchen, wozu brauchen wir dann noch den Glauben?" sind für diese Klischees Beispiele.

Weiterlesen

Ewiges Gesetz

 

Viele Inder nannten und nennen noch heute ihre Religion Sanatana Dharma, was ewige Religion oder ewiges Gesetz bedeutet. Der Begriff Hinduismus wurde erst relativ spät verwendet um die vielen religiösen Glaubensbekenntnissen am Industal fern vom  Islam, Christentum, Judentum uvm. zu kennzeichnen, zu kategorisieren und zu vereinheitlichen. Von einer Einheit kann man aber nicht sprechen, wenn es darum geht den Hinduismus näher zu beschreiben. Nach der Lektüre von der Bhagavad Gita und durch die Lektüre A.C Bhaktivedanta Swami Prabhupadas Erläuterungen zu den verschiedenen Schriften ist mir aber einiges klarer geworden. Erfreulich ist die Tatsache, dass Praphupadas Erläuterungen “einschliessend” und nicht “ausschliessend” sind. Was ich meine – hier ein Zitat:

Bitte befolgt eure Gebote! Ich sage nicht: Ihr müsst akzeptieren, dass Gottes Name Krishna ist und kein anderer. Nein, ich sage: Bitte gehorcht Gott! Bitte versucht, Gott zu lieben! Liebe zu Gott wird sowohl in der Bibel, im Koran als auch in der Bhagavad-Gita gelehrt.

Unser Körper ändert sich von Geburt zu Geburt. Der Körper nimmt auch schon in diesem Leben verschiedene Formen an – vom Kleinkind bis zum Greis. Vor 13 Jahren war ich ein Tamile, seit 1999 bin ich Schweizer. Vor 10 Jahren war ich noch klein, heute messe ich 1.78m. Vor 10 Jahren ging ich noch in die Kantonsschule und heute studiere ich. Noch vor zwei Jahren war ich Agnostiker und jetzt bin ich Krishna-Bhakti. Das materielle Leben ist dynamisch – steter Wandel ist gewiss. Unverändlich ist aber unsere Seele. Unsere Seele ist ewig und unsterblich – Sanatana Dharma!

  1. Es gibt eine höchste Persönlichkeit Gottes – Krishna
  2. Wir sind nicht unser Körper – wir sind ewige Seelen. Wir sind nicht Hindus, Christen oder Muslime – wir sind ewige Seelen.
  3. Unser Lebensziel ist es, mit Krishna in Kontakt zu treten und Liebe für Gott zu empfinden – Gott liebt dich immer und unumstösslich.
  4. Wir erreichen Gottes Planeten und werden unsterblich und entkommen so dem Kreislauf von Geburt, Krankheit, Alter, Tod und Wiedergeburt.

Hare Krishna

Staunen können

Ich bitte dich hinaus zu geh'n
die wilde Schönheit einzusaugen,
die Wunder der Erde zu beseh'n
mit dem Staunen von Kinderaugen

Edna Jaques

Können wir eigentlich noch staunen?
In unserer heutigen Zeit, die sehr schnelllebig ist und in welcher die Wissenschaft fast alles erklären kann, fällt es uns oft schwer kleine Dinge bewusst wahrzunehmen und über etwas zu staunen.

Wenn wir gesund sind, ist es für uns normal und selbstverständlich, dass wir uns bewegen, sehen, hören und sprechen können. Wir wissen warum es möglich ist und was im Körper dabei abläuft. Es ist auch normal und selbstverständlich für uns, dass auf einen Winter der Frühling folgt, dass dann alles beginnt zu blühen, die Tage länger und wärmer werden. Es ist normal, dass auf eine Nacht der Tag folgt, dass es Regen gibt oder dass die Sonne scheint. Wir kennen oft alles bis zur kleinsten Zelle und ihren Aufbau mit ihrem Zellkern, den Ribosomen, Vesikel, Golgi-Apparat, Mitochondrien und ihre Funktionen. Wir wissen um kleinste Teilchen wie Atome, Elektronen Neutronen und Quarks. Ja selbst die Gene können wir bestimmen und verändern. Wir wissen was im Inneren eines Menschen abläuft, welche Funktionen in Gang gesetzt werden, zum Beispiel bei der Nahrungsaufnahme, beim Sprechen, beim Sehen und Hören. Wir wissen um die physikalischen Gesetze, um Ordnungsmuster in der Natur und um chemische Strukturen.

Können wir da trotzdem noch staunen über die scheinbar einfachen Dinge?
Staunen über einen Sonnenaufgang, über das Gras oder die kleine Blume, die den Asphalt durchbricht. Staunen über den Frühling, wie er in jedem Jahr aufs Neue geschieht, einfach so. Fast über Nacht beginnt alles zu blühen und auch die Zugvögel kehren zurück. Ich staune immer wieder darüber, wie sie ihren Weg finden. und wissen wann sie aufbrechen müssen. Aber ich staune auch über den Aufbau einer Zelle, wie perfekt alles angelegt ist, über die physikalischen Gesetze und die chemischen Strukturen, über all das was die Wissenschaft erforscht, aufgedeckt und uns an Wissen zugänglich gemacht hat. Und ich muss gestehen ich staune trotz allem Wissen darüber immer wieder, dass ich mich mit einem Menschen per Telefon unterhalten kann, der hunderte von Kilometern entfernt ist, so als ob diese Person direkt neben mir steht.

Jedoch bleibt bei allem was wir wissen und erforscht haben so manches mal die Frage nach dem 'Woher' und dem 'Warum' unbeantwortet. Vielleicht werden wir auch diese Fragen eines Tages beantwortet können, vielleicht aber auch nie ganz.
Aber wenn ich zum Beispiel auf einem Berg stehe und in die unendlich scheinende Ferne blicke, wenn ich sehe wie sich ein Vogel scheinbar schwerelos durch die Lüfte bewegt, wie Steinböcke und Gemsen mit Leichtigkeit steilste Felsen überwinden ohne abzustürzen, wie aus Felsen Blumen und Sträucher wachsen können, wie die Wolken dahin ziehen, dann muss ich gestehen, denke ich nicht nach über physikalische Gesetze, Erklärungen oder nach dem "Warum". Dann freue ich mich einfach an dem Anblick und genieße den Augenblick. Dann staune ich und finde einfach alles nur "wunder-bar" – und ich danke Gott dafür.

Wann und worüber haben Sie zuletzt gestaunt?

"Die schönste Erfahrung, die wir überhaupt machen können, ist jene des Geheimnisvollen. Es ist das grundlegende Gefühl, das am Ursprung wahrer Wissenschaft und wahrer Kunst steht. Alle, die dieses nicht kennen und nicht mehr staunen können, sind so gut wie tot und ihre Augen sind verblasst."
Albert Einstein